Eine Welt voller Wunder
Unsere Welt ist ein spannender Ort, voll von erstaunlichen Wesen und atemberaubender Natur. Wir haben uns der Erhaltung der Natur der Sibirischen Katzen verpflichtet. Schauen sie sich unsere Website an und finden sie mehr über uns und unsere geliebten Fellknäuel heraus.
Kuschelplätze
Der J(oy)-Wurf ist am 13.4.25 gelandet
Dieses Jahr sind zwei Würfe geplant
Cattery von Ussenka - Meine Vision
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen.
Seit 2021 hat die Zucht von Ussenka sich entwickelt.
Ich möchte die wunderbaren sibirischen Katzen durch eine verantwortungsvolle Zuchtauswahl in ihren äußerlichen und Charaktereigenschaften fördern.
Dabei bleibe ich bei den klassischen Farben ohne point. Eine besondere Vorliebe habe ich für die warmen Farben, wie Ruriks rot.
Farbvarianten wie chocolate, cinnamon, fawn, lilac bedeutet die Einkreuzung anderer Rassen. Dies ist nicht nur in den meisten Vereinen nicht zulässig - ich finde das widerspricht grundlegend der Förderung der Naturrasse.
Denn die Sibirische Katze gilt noch als relativ gesunde Rasse mit wenig Erbkrankheiten. Das Einkreuzen fremder Rassen führt nicht nur zu neuen Farben sondern auch zu einem höheren Risiko von Erbkrankheiten. Deshalb kommt das für mich nicht in Frage.
Lieber versuchen wir, durch entsprechende Untersuchungen das Risiko von Erbkrankheiten weiter zu vermeiden.
Über uns
Unsere Kleinen wachsen bei mir zuhause auf, mit viel Liebe, Fürsorge, mindestens zwei Tierarztbesuchen, mit negativen Kotprobentests oder entwurmt und zweifach geimpft. Die Mama wird kurz vor der geplanten Deckung und während der Trächtigkeit vom Tierarzt untersucht - denn so eine Schwangerschaft und Stillzeit ist eine Meisterleistung für den Körper unserer Mama - da wollen wir kein Risiko eingehen.
Damit der Umzug für unsere Kleinen so stressfrei ist wie möglich bekommt Ihr ein kleines Paket mit: Heimtierausweis, Stammbaum, das gewohnte Fressen für einige Tage, ein paar gewohnte Leckerlis und ein oder zwei Kleinigkeiten... Ein Gesundheitszeugnis wird vor dem Auszug vom Tierarzt erstellt.
Auch nach dem Auszug bin ich für meine Kleinen da, denn ich stehe den neuen Familien immer gern mit Rat und Tat beiseite, soweit als möglich.
Selbstverständlich werden meine erwachsenen Katzen daher ebenfalls regelmäßig untersucht (allgemeiner Gesundheitscheck, HCM-, PKD-Schall), auf FIV und FeLF getestet, geimpft und entwurmt.
Damit unsere Fellknäuel bei uns glücklich leben haben sie neben zwei abgeschlossenen, katzengerecht eingerichteten Wohnungen (wir dürfen auch noch dort leben) zusätzlich einen abgesicherten Garten mit Zugang zu einem großen, für die Katzen eingerichtetem Kellerraum und einem Wintergarten. So können sie bei Kälte, Nässe, Hitze oder nach ihren eigenen Wünschen flexibel aussuchen, wo sie gerade sein wollen.
Meine Werte
Warum man auf mich zählen kann? Weil meine Katzen Familienmitglieder sind. Jede Katze ist einzigartig. Und ich bin immer für sie da.
Ich suche keine Käufer für unsere Lieblinge - ich suche Heimat.
Ich führe mit fast allen Kittenfamilien eine eigene WhatsApp-Gruppe - geschützt nur ich und die Familie. Bei Fragen, Sorgen oder für Bilder und Neuigkeiten ist so ein Raum für den schnellstmöglichen Austausch. Ich freue mich sehr über viele Bilder und Neuigkeiten von meinen kleinen Schätzen, ihre Entwicklung und auch die Möglichkeit bei Sorgen kurzfristig Unterstützung anbieten zu können.
Die zukünftige Heimat
Ich gebe nicht Jedem ein Kätzchen. Mir ist wichtig, dass sie Teil Eurer Familie werden. Sie sollen am Familienleben teilnehmen dürfen.
Die sibirischen Katzen sind sehr soziale Wesen - gebe sie Euch nur in einen Zwei- (oder Mehr-) Katzenhaushalt. Ob die zweite Katze ein Geschwisterchen von uns ist, eine Katze von einem anderen Züchter oder aus dem Tierschutz ist unseren Fellknäueln egal. Unsere Katzen ziehen gut sozialisiert aus und haben bisher jede Herausforderung mit vorhandenen Fellknäuel mit Bravour gemeistert - egal ob es eine bestehende Gruppe oder eine lange Zeit allein lebende Katze war. Ich versuche schon im Vorfeld herauszuhören, welcher Typ die bestehende(n) Katze(n) ist(sind) und wäge gut ab, ob eines meiner verfügbaren Fellknäuel diese Herausforderung meistern kann.
Wir geben nur in Wohnungshaltung oder mit gesichertem Balkon oder gesichertem Garten ab. Kein Freigang ist für Eure Katze nicht schlimm - wenn Ihr auf eine katzengerechte Einrichtung achtet. Aber Freigang bedeutet nicht nur ein hohes Risiko für Euer Familienmitglied (in Kellern oder Garagen eingesperrt werden, in fremde Autos steigen, überfahren oder vergiftet werden). Es ist auch Rücksicht für die heimischen Fauna - lasst den Vögeln ihre Chance, ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Die Hecken dürfen wir zur Brutsaison auch nicht schneiden - aber die Katzen lassen wir darauf los? Bitte nicht.
Allergie
Unseren Sibirern wird nachgesagt, sie sind allergikertauglich. Weil sie bestimmte allergene Eiweißstoffe Fel d 1 in geringerer Menge bilden.
Stimmt das?
Ich weiß es nicht genau. Es gibt weder fundierte wissenschaftliche Studien noch andere unabhängige Quellen.
Aber ich bin selber mit einer Katzenallergie groß geworden. Ich durfte bei meiner Züchterin probekuscheln - ohne Reaktion. Dann kam mein erster Kater. Alles prima- Inzwischen habe ich viele Katzen um mich. Und ich glaube, ich habe eine Art Therapie (Hyposensibilisierung) gemacht. Inzwischen kann ich auch Freunde in Mehrkatzenhaushalten besuchen, in denen ich früher noch sofort reagiert habe.
Manchmal reagiere ich noch in Haushalten mit anderen Rassen oder auf Ausstellungen mit sehr vielen verschiedenen Katzen.
Das ist aber keine Garantie für Euch.
Und Katzen können noch weitere Allergene haben Fel d 2-8. Diese sind offenbar noch weniger erforscht als Fel d 1.
Bitte überlegt es Euch vorher. Euer kleiner Fellknäuel ist Euer neues Familienmitglied für das Ihr Verantwortung übernehmt - ein Katzenleben lang. Sie vertraut Euch.
Wir bieten Euch gerne ein längeres Probekuscheln mit den Katzeneltern an. Wir sind auch für mehrfache Besuche Eurerseits offen. Der innere Druck war zu hoch oder es war schon eine Erkältung im Anmarsch, das hat die Allergie gefördert? Nein, dieses Kätzchen wird es nicht. Aber warum nicht Eltern eines künftigen Wurfes besuchen, wenn die Situation eine andere ist, in ein paar Monaten? Besuchen kostet nichts, bringt der ungewollt katzenlosen Person Freude, und vielleicht - aber nur vielleicht - ist in einem Jahr doch die Möglichkeit auf einen befellten Begleiter für ein Katzenleben lang... Und wenn nicht? Dann waren es ein paar schöne Stunden...